top of page
image.webp

Alles oder nichts: Der FCK beim Saisonfinale in Köln

  • 16. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juli



Tag der Entscheidung! Am Sonntag kann Kaiserslautern das Rennen um den Aufstiegs-Relegationsplatz beim 1. FC Köln offen halten. Allerdings hilft nur ein eigener Sieg und es benötigt Schützenhilfe der Konkurrenz.


In einer bis zum Schluss, spannenden und völlig verrückten 2. Bundesliga, entscheidet der Sonntag darüber wo der 1. FC Kaiserslautern in der nächsten Saison spielen wird. Am letzten Spieltag kann sowohl für die Roten Teufel als auch vom 1. FC Köln der Traum vom Aufstieg in die Bundesliga vollendet werden. Während die Kölner direkt alles klar machen können, würde der Weg für die Roten Teufel nur über die Relegation führen.


"Wir wollen uns erarbeiten, dass die Saison noch weitergeht. Dafür brauchen wir natürlich einen Sieg", so Torsten Lieberknecht. "Es ist ja jetzt auch kein Wunschkonzert, aber wir müssen erstmal in Vorleistung gehen. Wenn dann ein Wunder passiert, dann haben wir uns das Wunder erarbeitet. Daran darf man glauben."

Mit sieben Punkten aus drei Spielen unter der Regie des 51-Jährigen habe der FCK das erste Ziel, dass der 34. Spieltag ein Endspiel für die Lautrer bietet, erreicht. "Das ist wahr geworden", betonte Lieberknecht.

"Wir haben in den letzten Wochen nicht den besten Fußball gespielt, wie ich es mir vorstelle. Aber wir haben Ergebnisse geliefert", zieht Lieberknecht ein kleines Zwischenfazit seiner ersten Wochen auf dem Betze. In Köln soll nun möglichst der dritte Sieg im vierten Spiel unter ihm folgen.


Wenn die Lautrer gewinnen, Paderborn und Elversberg verlieren und Düsseldorf nicht gewinnt, dann, nur dann, ist für die Mannschaft von Torsten Lieberknecht noch der dritte Platz in dieser Spielzeit drin. Klar ist, dass für den FCK vieles zusammenkommen muss. Wenn es einer aber schaffen kann, dann der FCK!


Im letzten Spiel der Saison steht Lieberknecht aber vor einem taktischen Fiasko. Ragnar Ache und Daisuke Yokota drohen im Endspiel auszufallen. Aufgrund von Wadenproblemen trainierte Ache diese Woche nur individuell und Yokota kämpft mit Schambeinproblemen. Die Einsätze zweier Leistungsträger sind deshalb in Gefahr.

Ausfallen wird definitiv Kenny Prince Redondo, der im Spiel gegen Darmstadt seine 5. Gelbe Karte gesehen hat.



GEGNERCHECK


Ein Punktgewinn am 34. Spieltag würde den Domstädtern zum Aufstieg in die Bundesliga verhelfen. Verlieren die Geißböcke aber und Elversberg und Paderborn gewinnen ihre Spiele, ist sogar auch noch das Abrutschen auf den vierten Platz möglich. Auch in Köln ist die Anspannung vor dem Showdown mit den Roten Teufeln riesengroß. Mit 58 Zählern auf der Habenseite belegen die Domstädter aktuell Tabellenrang Zwei und haben drei Punkte Vorsprung auf Elversberg und Paderborn – beide Teams könnten jedoch aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Geißböcken vorbeiziehen. Die Ausgangslage ist im Vergleich zu Lautern einfach: Nicht verlieren und alles ist gut! Cheftrainer Friedhelm Funkel möchte daher die absolute Überzeugung seiner Mannschaft auf dem Rasen sehen. Auch wenn der Gegner 1. FC Kaiserslautern heißt.


Für Friedhelm Funkel hat das Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern eine besondere emotionale Bedeutung. Einst trug er selbst das Trikot der Roten Teufel und erzielte in 90 Spielen 31 Treffer für den Traditionsverein. In der Vorsaison kehrte Funkel als Trainer nach Kaiserslautern zurück, bewahrte den Klub vor dem Abstieg und führte ihn bis ins DFB-Pokalfinale.


Personell muss FC-Cheftrainer Friedhelm Funkel auf die verletzten Luca Kilian und Jacob Christensen verzichten. Der Einsatz von Tim Lemperle ist dazu aufgrund von Knieproblemen noch fraglich.



SPIEL-INFOS


Das Rhein-Energie-Stadion wird mit 50.000 Zuschauern ausverkauft sein. Seit Wochen sind sämtliche Karten vergriffen. Voraussichtlich 6.000 FCK-Anhänger werden die Mannschaft nach Müngersdorf begleiten. Anstoß am Sonntag ist um 15:30 Uhr. Geleitet wird die letzte Partie der Saison von Schiedsrichter Sören Storks.



Anstoß:

Sonntag, 18.05.2025 - 15:30 Uhr

Stadion:

Rhein-Energie-Stadion

Schiedsrichter:

Sören Storks

Livestream:

Sky (kostenpflichtig)




VORAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNG

1.FC Köln

Schwäbe - Gazibegovic, Hübers, Heintz, Pacarada - Martel, Huseinbasic - Thielmann, Waldschmidt, Kainz - Downs


1.FC Kaiserslautern

Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Zimmer, Ritter, Kaloc, Kleinhansl - Hanslik, Ache (Alidou), Yokota

Kommentare


bottom of page