top of page
image.webp

Auf- und Absteiger: Erste Entscheidungen in der 2. Bundesliga gefallen

  • 10. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Juli



Das Teilnehmerfeld für die kommende Saison schließt innerhalb der 2. Bundesliga langsam seine Lücken. Eine Woche vor dem Ende der aktuellen Spielzeit sind die ersten Entscheidungen rund um Auf- und Abstieg bereits gefallen.


Nachdem sich vergangene Woche der SSV Jahn Regensburg als erster Absteiger bereits aus der 2. Bundesliga verabschieden musste, sind an diesem Spieltag weitere Entscheidungen gefallen.


Nach nur einem Jahr in der 2. Liga ist nun auch der SSV Ulm vorzeitig abgestiegen. Die Ulmer "Spatzen" unterlagen im Abendspiel beim Hamburger SV deutlich mit 6:1 und können sich auch am letzten Spieltag nicht mehr retten. Gleichzeitig bedeutet dieses Ergebnis aber auch die vorzeitige Rückkehr ins Oberhaus für die Hansestädter. Nach sieben Jahren in der zweiten Liga, ist ihnen der lang ersehnte Aufstieg endlich geglückt und nun nicht mehr zu nehmen.


Weil außerdem der 1. FC Saarbrücken am heutigen Nachmittag in der 3. Liga patzte, stehen mit Dynamo Dresden (0:1-Niederlage in Mannheim) und Arminia Bielefeld die ersten Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest. Die Saarländer verloren bei Alemannia Aachen mit 4:2 und müssen nun sogar um den verloren gegangenen Relegationsplatz bangen. Diesen belegt aktuell Regionalliga-Aufsteiger Energie Cottbus die sich mit 3:1 bei Verfolger Hansa Rostock durchsetzen konnten.


Weil der 1. FC Heidenheim sein Auswärtsspiel gegen Union Berlin überraschend mit 3:0 gewinnen konnte, ist auch der Bundesliga-Abstieg für den VFL Bochum sicher besiegelt. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking kehrt damit nach 4 Jahren wieder zurück ins Unterhaus.

Aus der Bundesliga vorzeitig abgestiegen ist auch Holstein Kiel, die am Nachmittag mit 1:2 gegen den SC Freiburg verloren hatten und nur mit einem Sieg eine Restchance auf den Klassenerhalt gewahrt hätte.





Alle vorzeitigen Entscheidungen im Überblick


Absteiger 2. Bundesliga in die 3. Liga

SSV Jahn Regensburg / SSV Ulm


Aufsteiger 3. Liga in die 2. Bundesliga

Dynamo Dresden /Arminia Bielefeld


Absteiger 1. Bundesliga in die 2. Bundesliga

VFL Bochum / Holstein Kiel


Aufsteiger 2. Bundesliga in die 1. Bundesliga

Hamburger SV





Kommentare


bottom of page