top of page
image.webp

DFB Pokal: FCK mit Pflichtaufgabe gegen Oberligist aus Stahnsdorf

  • 15. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Aug.


Am Sonntag um 15:30 Uhr tritt der 1. FC Kaiserslautern in der ersten Runde des DFB-Pokals an. Für die Roten Teufel geht es nach Brandenburg, wo sie in Stahnsdorf auf den Oberligisten RSV Eintracht 1949 treffen.


Nach dem viel beachteten 1:0-Sieg gegen Schalke 04 steht der 1. FC Kaiserslautern vor der ersten Runde des DFB-Pokals. Die Partie gegen den Oberligisten RSV Eintracht 1949 wird zwar keine ausverkaufte Heimkulisse bieten, aber dennoch eine besondere Herausforderung darstellen. FCK-Trainer Torsten Lieberknecht hat klargestellt, dass seine Mannschaft die Aufgabe mit höchster Professionalität angehen muss.


Konzentration trotz klarer Favoritenrolle


Die bisherigen Saisonspiele des RSV Eintracht (4:2, 4:4) zeigen, dass der Gegner sowohl über offensive Qualitäten als auch über Schwächen in der Defensive verfügt. Lieberknecht betonte, dass man sich intensiv mit dem Underdog beschäftigt und Videomaterial gesichtet hat, um gut vorbereitet zu sein. Dennoch bleibt für ihn die Marschroute klar: Es ist eine „Pflichtaufgabe“, die es zu erfüllen gilt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt laut dem Trainer in der richtigen mentalen Einstellung, die schon vor dem Anpfiff vorhanden sein muss.


Lieberknecht erwartet ein intensives Spiel


Der FCK-Coach erwarte eine hohe Intensität und viel Spielfreude. Jeder Spieler solle auf seiner Position seine beste Leistung abrufen. Den RSV Eintracht beschreibt Lieberknecht als eine Mannschaft, die vor allem durch Standardsituationen gefährlich werden kann. Das Team sei sehr erfahren, mit jungen Talenten gespickt und habe vor allem in der Abwehr viel Körpergröße.

Die Begegnung sei eine "Pflichtaufgabe", bei der seine Mannschaft dem Gegner mit dem nötigen Respekt begegnen müsse.


Personelle Ausfälle und taktische Überlegungen


Der FCK mussam Sonntag auf einige wichtige Akteure verzichten. Kenny Redondo und Ivan Prtajin sind weiterhin verletzt. Hinzu kommen Jan Elvedi und Erik Wekesser, die beide mit einem Magen-Darm-Infekt ausfallen. Auch Frank Ronstadt hat noch Trainingsrückstand.


Trotz der Ausfälle fordert Lieberknecht von seinem Team Respekt vor dem Gegner und vollen Einsatz. Er schließt ein reines "Schaulaufen" für die Ersatzspieler aus und betont den gesunden Konkurrenzkampf im Kader. Änderungen in der Startelf sind zwar möglich, werden aber ausschließlich aus taktischen Gründen vorgenommen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.


Der Gegner: RSV Eintracht 1949


Der FCK trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den RSV Eintracht 1949, einen ambitionierten Oberligisten aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Da ihr gewöhnliches Stadion nur 1.800 Plätze bietet, wird die Partie im nahe gelegenen Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg ausgetragen, das eine Kapazität von 10.787 Zuschauern hat.


Der RSV Eintracht hat mit einem Sieg und einem Unentschieden (4:2 und 4:4) einen ähnlichen Saisonstart hingelegt wie der FCK. Die Qualifikation für den DFB-Pokal gelang ihnen durch den Gewinn des Landespokals im Sommer 2025. Auf dem Weg zum Titel überraschten sie bereits im Halbfinale, als sie sich im Elfmeterschießen gegen den Drittligisten Energie Cottbus durchsetzen konnten.



Voraussichtliche Aufstellungen



RSV Eintracht

Brackmann - Fron, Kruska, Mustapha - Ekallé, Hellwig, Koschembahr, Samson - Göth - Steinborn, Plumpe


1.FC Kaiserslautern

Krahl - Sirch, Gyamfi, Kim - Asta, Kunze, Sahin, Haas - Ritter - Emreli, Hanslik



Spielinfos


Über 8.000 Zuschauer werden zur DFB-Pokal-Premiere in Babelsberg erwartet. Im Gästebereich sind bereits mehr als 3.300 Tickets verkauft worden; für Kurzentschlossene wird es dort noch eine Tageskasse geben.


Anstoß:

Samstag, 17.08.2025 - 15:30 Uhr

Stadion:

Karl-Liebknecht-Stadion, Babelsberg

Schiedsrichter:

Christian Ballweg

Livestream:

Sky

Kommentare


bottom of page