top of page

FCK trifft auf S04 - Mit neuem Trainer zurück zum Erfolg

  • 25. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juli



Nach drei Niederlagen in Folge war Markus Anfang überraschend seinen Job los. Mit Torsten Lieberknecht war sein Nachfolger als Trainer aber schnell gefunden. Am Sonntag feiert der 51-jährige seinen Einstand auf dem Betzenberg und will gegen Schalke mit seiner Mannschaft zurück zu alter Stärke.


Nach dem etwas überraschenden Trainerwechsel wollen die Roten Teufel nochmal ins Rennen um den Aufstieg eingreifen.

Torsten Lieberknecht will dabei seine Mannschaft wieder stabilisieren und am Sonntag gegen Schalke 04 den Turnaround einleiten. Der 51-jährige hat seine ersten Einheiten auf dem Trainingsplatz hinter sich gebracht und weiß auf was es nun im Saisonendspurt ankommen wird.

"Die Mannschaft ist wissbegierig und wirkt stabil, auch wenn natürlich die Niederlagenserie anzumerken ist. Diese Niederlagen müssen wir abschütteln, um am Sonntag den Turnaround hinzubekommen", schildert Lieberknecht die ersten Eindrücke von seinen Mannen. Allgemein gehe es ihm jetzt darum, Sicherheit zu geben und einen klaren Auftrag zu erteilen, um die beschworene Trendwende einzuleiten. Dabei ist ihm auch bewusst, dass seine Spieler durchaus in der Lage sind, erfolgreich Fußball zu spielen.

Der gebürtige Bad Dürkheimer möchte den Spielern Sicherheit geben, einen klaren Auftrag vermitteln, er führt viele Gespräche. Die nur wenigen Tage zur Vorbereitung auf seine erste Aufgabe nutzt der Mann mit dem pfälzischen Dialekt intensiv: "Mir war es wichtig, in der kurzen Zeit den Jungs schon zu vermitteln, was ich in der Offensive und auch in der Defensive erwarte. Aber das Wichtigste ist, dass wir über 90 Minuten eine hohe Aktivität an den Tag legen und diese Haltung zeigen: Wir wollen unbedingt das Spiel gewinnen". Der einstige Aufstiegstrainer von Braunschweig und Darmstadt geht mit voller Konzentration, aber auch großem Optimismus ins Saisonfinale, trotz der zuletzt drei Niederlagen seines neuen Teams: "Ich habe keine Mannschaft übernommen, die kurz vorm Abstieg steht. Wir können noch das eine oder andere erreichen und die Saison vielleicht noch verlängern. Das ist fast wie Playoffs, vor denen wir jetzt stehen. Wir wollen ein Signal an die anderen Teams senden, dass wir von hinten weiter kratzen. Und dann werden wir sehen, was bei den vier Spielen rauskommt. Ich bin da optimistisch."


Nach dem Trainerwechsel könnte hinsichtlich die taktischen Aufstellung am Sonntag zur Überraschung werden. Es ist mit Änderungen zu rechnen auch weil Verteidiger Maxi Bauer in Braunschweig seine fünfte Gelbe Karte gesehen hatte und am Sonntag definitiv fehlen wird. Außer dem Langzeitverletzten Hendrick Zuck und Afeez Aremu stehen Lieberknecht ansonsten alle Akteure zur Verfügung.



GEGNERCHECK


Auch Gelsenkirchen kann turbulent. Das Thema "Trainer" stand auch dort im Mittelpunkt. So muss der Niederländer Kees van Wonderen zum Saisonende den Verein verlassen nachdem er die Vereinsführung öffentlich zuletzt kritisiert hatte. Einer der vielen möglichen Nachfolger ist der am Dienstag in Lautern beurlaubte Markus Anfang!

Und aus rein sportlicher Sicht dürfte auf Schalke wohl auch keiner wirklich zufrieden sein. Nach einer insgesamt enttäuschenden Saison finden sich die "Knappen" nur auf Platz 13. der Tabelle wieder. Aus den vergangenen fünf Partien gingen die Königsblauen nur einmal als Sieger vom Platz. Am vergangenen Wochenende gab es in langer Unterzahl immerhin ein 2:2 nach Rückstand gegen den HSV.


Van Wonderen muss auf dem Betzenberg am Sonntag personell umstellen. Weil Kenan Karaman gegen den HSV die Rote Karte sah, wurde der Kapitän für zwei Spiele gesperrt und wird fehlen. Loris Karius, Max Grüger und Ilyes Hamache sind verletzungsbedingt ebenso nicht einsatzfähig.



SPIEL-INFOS


Es bedarf nicht viel Worte für ein so großes Traditions-Duell auf dem Betzenberg. Das Stadion wird mit 49.327 Zuschauern ausverkauft sein. Aus Gelsenkirchen kommen rund 6.000 Supporter mit in die Pfalz.


Anstoß:

Sonntag, 27.04.2025 - 13:30 Uhr

Stadion:

Fritz-Walter-Stadion

Schiedsrichter:

Daniel Schlager

Livestream:

Sky (kostenpflichtig)



VORAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNG

1.FC Kaiserslautern

Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Zimmer, Ritter, Breithaupt, Redondo (Kleinhansl) - Hanslik, Ache, Yokota


FC Schalke 04

Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Bachmann, Seguin - Aydin, Younes, Mohr - Sylla

Kommentare


bottom of page