top of page
image.webp

Ritter vom Punkt: FCK gewinnt gegen Schalke mit 1:0

  • 10. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Aug.


In einem hart umkämpften Spiel am zweiten Spieltag der 2. Bundesliga hat sich der 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Schalke 04 durchgesetzt. Das entscheidende Tor erzielte Kapitän Marlon Ritter in der 55. Minute per Foulelfmeter, der nach VAR-Eingriff verhängt wurde. Der 1:0-Heimsieg bedeutet für den FCK gleichzeitig den ersten Saisonsieg.


Nach der 0:1-Niederlage in Hannover nahm FCK-Trainer Torsten Lieberknecht drei Wechsel vor. Jisoo Kim gab sein Startelfdebüt, während Mika Haas und Daniel Hanslik ebenfalls von Beginn an spielten. Sie ersetzten Jan Elvedi, der auf die Bank rückte, sowie Kenny Prince Redondo und Ivan Prtajin, die verletzungsbedingt (Achillessehnen- bzw. Wadenprobleme) ausfielen. Neuzugang Naatan Skyttä saß zunächst auf der Ersatzbank.


Nach dem 2:1-Sieg gegen Hertha BSC musste Schalkes Trainer Miron Muslic nur eine Änderung in seiner Startelf vornehmen. Er ersetzte den gelb-rot-gesperrten Katic durch Neuzugang Kurucay, der sein Debüt für die "Königsblauen" feierte.


Anfangsphase gehört dem FCK, Schalke findet schwer ins Spiel


Die Anfangsphase der Begegnung gehörte klar den Gastgebern. Bereits in der 2. Minute hatte Daniel Hanslik die erste gute Chance, als er nach einem steilen Pass alleine auf Schalke-Torwart Loris Karius zulief, seinen Schuss aus spitzem Winkel aber am langen Eck vorbeisetzte. In der Folge versuchte Kaiserslautern, die Kontrolle zu behalten, tat sich aber gegen eine gut organisierte Schalker Defensive schwer, weitere klare Tormöglichkeiten zu kreieren. Schalke, das mit einem 2:1-Sieg gegen Hertha in die Saison gestartet war, fand erst kurz vor der Halbzeit besser in die Partie. Die "Königsblauen" erhöhten den Druck, konnten aber ebenfalls keine zwingenden Abschlüsse verzeichnen. FCK-Trainer Torsten Lieberknecht zeigte sich in der Halbzeitpause dennoch zufrieden mit der "überragenden" Defensivarbeit seines Teams.


VAR-Entscheidung sorgt für die Wende


Die wohl spielentscheidende Szene ereignete sich in der 52. Minute. Ein Foul von FCK-Spieler Mahir Emreli im Mittelfeld an Schalkes Soufiane El-Faouzi wurde zunächst mit einer Gelben Karte geahndet. Doch der Video-Assistent schaltete sich ein und bat den Schiedsrichter Martin Petersen zum Bildschirm. Der Grund war ein unglückliches Einsteigen von Schalkes Ron Schallenberg gegen Daniel Hanslik im Strafraum, das dem Foul im Mittelfeld vorausgegangen war. Schiedsrichter Petersen entschied nach Ansicht der Bilder auf Foulelfmeter für den FCK. Marlon Ritter trat an und verwandelte sicher zum 1:0 (55.).


Schalke bemüht, aber ohne Durchschlagskraft


Nach dem Führungstreffer wirkte Schalke angezählt und konnte sich trotz einiger Wechsel in der Offensive nicht mehr entscheidend durchsetzen. Auch die Hereinnahme von Kapitän Kenan Karaman konnte nicht die erhoffte Wende bringen. Aufgrund zahlreicher Unterbrechungen inklusive zweier VAR-Unterbrechungen gab es gleich zwölf Minuten Nachspielzeit. Aber auch dort konnte Schalke, wie im gesamten Spiel, keine Torgefahr entfachen. Somit blieb es beim 1:0, Faride Alidou verpasste sogar den zweiten Treffer (90.+12), und der FCK feierte den ersten Dreier der Saison.


So geht es weiter für beide Teams: Der FCK gastiert am kommenden Sonntag, dem 17. August 2025, in der ersten DFB-Pokalrunde bei Oberligist RSV Eintracht. Schalke 04 spielt zeitgleich bei Lok Leipzig.


ree


1.FC Kaiserslautern

Krahl, Sirch, Gyamfi, Kim, Asta (88. Elvedi), Kunze, Sahin (88. Kleinhansl), Haas, M. Ritter (81. Robinson), Emreli (72. Skyttä), Hanslik (72. Alidou)


FC Schalke 04

Karius, T. Becker, Kurucay (70. Bulut), Sanchez (86. Lasme), Schallenberg, El-Faouzi, Gantenbein (63.Karaman), V. Becker, Remmert (46. Höjlund), Antwi-Adjei (70. Bachmann), Sylla


Tore

1:0 Ritter 55'


Gelbe Karten

Gyamfi, Emreli, Robinson, Skyttä, - Gantenbein, Höjlund, V. Becker, Bachmann


Schiedsrichter

Martin Pedersen


Zuschauer

49.327 (ausverkauft)

Kommentare


bottom of page